Angebote 2023:


 

 

 

Rückenwind Rad Abenteuer 2023 für Kids und Oldies –
Lauenburger 3-Muskeltour

18. bis 21. Mai 2023

4-Tages-Tour für Kinder von 6 bis 17 Jahren mit Ihren Eltern  

Alle Infos findet ihr hier: DE EN

 

Angebote 2023:


 

 


3 Tage Radtour zu den

Karl-May Spielen

in Bad Segeberg

 25.08.2023 – 27.08.2023

 

 

 


 

Die 21. Abenteuertour hat nach 2 Jahren Coronapause mit 18 Teilnehmern stattgefunden.
Seit 2000 fahren die RÜWI-KIDS, die Jugendsparte von Rückenwind auf 4 Tage Tour zu unterschiedlichen Zielen in Norddeutschland und Dänemark.
Die Tour ist geeignet für Familien mit Kindern ab sechs Jahren und bietet neben dem gemeinsamen Radfahren so manche Attraktion. Das Angebot ist offen für Nicht-Mitglieder.

Per Rad ging es am langen Himmelfahrtswochenende 2022 von Elmshorn über die Elbfähre bei Glückstadt in die Wingst. Vorher genossen alle Eis beim Eisbauern in Elskop.
Am Tag 2 ging es zu Fuß in den Spielepark zur Sommerrodelbahn, in den Aussichtsturm auf dem Deutschen Olymp (75m hoher Berg) und in den interessanten Zoo, der tatsächlich neben vielen Vögeln, Lemuren und Affen, dem Streichelzoo tatsächlich Bären und Wölfe beherbergt.

Mit Abstand der jüngste Teilnehmer war Noah mit sieben Jahren, der kraftvoll und vorbildlich gefahren ist, als wäre er schon immer dabei gewesen.
Er hat es sich nicht nehmen lassen, große Teile des Weges ins ‚Natureum‘ bei Balje vorn im starken Gegenwind zu meistern und dabei zusätzlich seine MitfahrerInnen zu unterhalten.
In Otterndorf gab es Torte und Eis als Belohnung für alle und von dort eine Heimfahrt mit viel Rückenwind entlang der Medem durch das Auenland zur historischen Jugendherberge.

Nach der Rückfahrt am Sonntag über die Schwebefähre in Osten und am Elb- und Krückau Deich entlang nach Elmshorn hatten die Teilnehmer insgesamt 175 km in den Beinen.
Mit 65 km wurde es die zweitlängste Tagesetappe aller Zeiten einer Kids-Tour dieser Art.

Zum Abschied bemerkte Noah ‚Es hat sehr viel Freude gemacht und zur Tour im nächstes Jahr bringe ich meine Freundin mit‘.
Den Teilnehmerstimmen folgend hat die Gruppe bereits zwei Ziele als Favoriten im Visier. Entweder bringen wir den Hanseschatz der Stadt Lübeck auf einer nahegelegenen Viermastbark in Sicherheit oder wir lassen uns auf ein Rad-Bahnabenteuer ein und erklimmen den Jugendherbergsturm auf der ostfriesischen Insel Wangerooge.

Häufige Fragen vor einer Radreise

Frage: Was ist, wenn es regnet?
Antwort: Meistens ist uns Petrus wohl geSONNEn. Doch sollte eine gute Regenjacke und evtl. eine Regenhose immer gut erreichbar im Gepäck sein.
Frage: Was nehme ich überhaupt an Klamotten mit?
Antwort: Das Zwiebelprinzip hat sich bewährt. Mit mehreren dünnen Lagen übereinander kann sich jeder gut den Temperaturverhältnissen anpassen. Eine dicke Jacke würde viel zu schwer sein und zu viel Platz wegnehmen.
Frage: Mein Kind kennt doch niemanden
Es kommt häufig vor, dass neue Kinder in die Gruppe dazukommen. In der ersten Pause machen wir ein Spiel, dabei lernen sich alle kurz kennen. Danach ist die Gruppe bislang immer sehr schnell zusammengewachsen.
Frage: Bin ich / ist mein Kind fit genug, die Strecke zu bewältigen?
Antwort: Die Motivation ist das Wichtigste. Lust an Geselligkeit, Spaß und etwas Erfahrung am Radfahren sowie ein wenig Sportlichkeit und es wird passen. Einige unserer Teilnehmer haben das erste Mal in ihrem Leben solch eine Strecke zurückgelegt und sind anschliessend fröhlich über den Bolzplatz getobt
Frage: Gibt es einen Gepäcktransport?
Antwort: Ja, jeder transportiert seine sieben Sachen selber auf seinem Rad. Es macht Sinn, dass die Kinder/Jugendlichen selbst ihre Taschen packen, damit sie auf der Fahrt nicht suchen müssen, sondern finden können.

Frage: Wie packe ich?
Pack-Tipp 1: Schwere Sachen gehören möglichst in den Mittelpunkt des Rades. In der Regel erreicht man dies, in dem Schweres unten, Leichtes weiter oben gestaut wird.
Pack-Tipp 2: Schlafsäcke, Isomatten, Ersatzschuhe, Regensachen lassen sich am besten in ‚Roll-Transport-Säcken‘ verstauen. Sie schützen vor Regen und Staub und werden mit Gummizügen über den Satteltaschen am Gepäckträger befestigt. Eine kleine Anzahl dieser Transportrollen leihen wir auf Anfrage an Teilnehmer aus.
Pack-Tipp 3: Kleidung erst in feste Plastikbeutel, diese in die Satteltaschen stauen – Schutz vor Staub und Feuchtigkeit.
Pack-Tipp 4: Mindestens eine Wasserflasche (aus Kunststoff) gehört gut gefüllt in den Flaschenhalter am Rahmen
Pack-Tipp 5: Mindestens ein passender Ersatzschlauch und gutes Flickzeug sollte dabei sein.

Frage: Was ist, wenn es regnet?
Antwort: Meistens ist uns Petrus wohl geSONNEn. Doch sollte eine gute Regenjacke und evtl. eine Regenhose immer gut erreichbar im Gepäck sein.
Frage: Was nehme ich überhaupt an Klamotten mit?
Antwort: Das Zwiebelprinzip hat sich bewährt. Mit mehreren dünnen Lagen übereinander kann sich jeder gut den Temperaturverhältnissen anpassen. Eine dicke Jacke würde viel zu schwer sein und zu viel Platz wegnehmen.
Frage: Mein Kind kennt doch niemanden
Es kommt häufig vor, dass neue Kinder in die Gruppe dazukommen. In der ersten Pause machen wir ein Spiel, dabei lernen sich alle kurz kennen. Danach ist die Gruppe bislang immer sehr schnell zusammengewachsen.
Frage: Bin ich / ist mein Kind fit genug, die Strecke zu bewältigen?
Antwort: Die Motivation ist das Wichtigste. Lust an Geselligkeit, Spaß und etwas Erfahrung am Radfahren sowie ein wenig Sportlichkeit und es wird passen. Einige unserer Teilnehmer haben das erste Mal in ihrem Leben solch eine Strecke zurückgelegt und sind anschliessend fröhlich über den Bolzplatz getobt
Frage: Gibt es einen Gepäcktransport?
Antwort: Ja, jeder transportiert seine sieben Sachen selber auf seinem Rad. Es macht Sinn, dass die Kinder/Jugendlichen selbst ihre Taschen packen, damit sie auf der Fahrt nicht suchen müssen, sondern finden können.

Zuschüsse

Interne Zuschüsse
Um die Touren für möglichst alle Familien erschwinglich anbieten zu können, wird der Teilnehmerbetrag für Kinder und Jugendliche meist von unserer Gruppe aus eigenen Mitteln bezuschußt. (Zusätzlich zu den öffentlichen Zuschüssen).

Sonderzuschüsse:
Für kinderreiche Familien oder für dünne Portmonnaies sind weitergehende Preisminderungen möglich. In diesen Fällen nehmt bitte Kontakt mit mir auf oder sprecht den Fahrtenleiter an.

Rechtlicher Hinweis:
Bei allen Veranstaltungen nehmen Teilnehmer auf eigene Rechnung und Gefahr teil. Haftungsansprüche gegen die Organisatoren sind ausgeschlossen. Wir wünschen allen viel Spaß und genügend Luft in den Reifen.